-

KIRIN entwickelt Technologie zur Verbesserung der Hitze- und Dürretoleranz von Hopfensetzlingen und trägt so zu einer nachhaltigen Versorgung mit Bierzutaten in Zeiten des Klimawandels bei

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Die Kirin Holdings Company, Limited (Kirin) (TOKYO: 2503) hat eine Technologie zur Kultivierung von Setzlingen entwickelt, die die Hitze- und Dürrebeständigkeit von Hopfen durch erworbene Toleranz verbessert und damit den zunehmenden Herausforderungen von Ertrags- und Qualitätsverlusten infolge extremer Hitze und Dürre begegnet. Die Methode erlaubt es dem Hopfen, resilienter zu werden, ohne die Geschmacksqualität zu beeinträchtigen, und soll zu einer nachhaltigeren und stabileren Versorgung mit Bierzutaten beitragen. Die Technologie wurde im Juni 2025 der wissenschaftlich-technischen Kommission der International Hop Growers' Convention vorgestellt.

Forschungshintergrund

  • Die globale Erwärmung führt bekanntermaßen zu Hitzestress für Pflanzen und hemmt deren Wachstum.*1. Hopfen bevorzugt ein kühles Klima und wächst schlecht bei hohen Temperaturen und trockenen Bedingungen, was weltweit zu Ertrags- und Qualitätseinbußen führt. Dies weckt Bedenken hinsichtlich steigender Rohstoffkosten und Auswirkungen auf die Produktqualität und erfordert die Entwicklung von Technologien, die auch unter den Bedingungen des Klimawandels einen stabilen Anbau und eine sichere Beschaffung gewährleisten.

*1 Bei Pflanzen verursachen Temperaturen, die über ihrem optimalen Wachstumsbereich liegen, Hitzestress. Dies kann zu Wachstumsverzögerungen und Symptomen wie Blattverfärbungen führen.

Forschungsüberblick

  • Dank Kirins langjähriger Erfahrung mit Technologien für die Pflanzenkultivierung*2 konnten wir eine Produktionstechnik für Setzlinge entwickeln, um bei Hopfensetzlingen Hitze- und Dürretoleranz zu induzieren. Dazu werden die Setzlinge in einem flüssigen Medium kultiviert und während der Massenvermehrung einer sechswöchigen Wärmebehandlung bei 25 °C unterzogen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Züchtung oder Gentechnik ermöglicht es diese Technik dem Hopfen, Resilienz zu entwickeln, ohne sein ursprüngliches Aroma- oder Geschmacksprofil zu verändern. Die Forschungsergebnisse wurden anhand der tschechischen Sorte „Saaz“ und der deutschen Sorte „Hersbrucker“ bewertet.

*2 Kirin gelingt die Entwicklung der weltweit ersten Technologie zur Förderung der Achselknospenbildung bei Hopfen – ein Durchbruch in der Massenvermehrung von Hopfenpflanzen (Website in japanischer Sprache)

Forschungsergebnisse

Laborbewertung von Umgebungen mit hohen Temperaturen und Trockenheit

  • In Labortests, die hohe Temperaturen und Trockenheit simulierten*3, wiesen wärmebehandelte Hopfenpflanzen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen eine deutlich höhere Pflanzenhöhe und einen höheren Chlorophyllgehalt*4 auf, was auf ein verbessertes Wachstum und eine erhöhte Toleranz hindeutet.

*3 Tests unter Dürrebedingungen wurden ausschließlich für die Sorte „Saaz“ durchgeführt.
*4 Chlorophyll ist ein natürliches grünes Pigment, das für die Photosynthese unverzichtbar ist. Wenn Blätter welken, verfärben sie sich aufgrund geringerer Chlorophyllwerte weiß oder gelb.

Bewertung des Anbaus auf dem Versuchsfeld

  • Bei Anbauversuchen in der Stadt Esashi in der Präfektur Iwate zeigten wärmebehandelte Hopfenpflanzen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen eine deutlich höhere Pflanzenhöhe und ein höheres oberirdisches Gewicht und tendierten außerdem zu höheren Zapfenerträgen.

Zukunftsaussichten

  • Mit Blick in die Zukunft werden wir die Technologie zur Massenproduktion von Setzlingen weiterentwickeln, die durch Hitzebehandlung ausgelösten physiologischen Veränderungen beleuchten und die Anwendbarkeit in mehreren Bereichen und Sorten überprüfen. Gleichzeitig erwägen wir eine Implementierung auf internationaler Ebene. Unser Unternehmen ist bestrebt, zur Realisierung einer nachhaltigen Versorgung mit Bierzutaten beizutragen.

Die Kirin Group wird auch weiterhin komplexe und miteinander verknüpfte Umweltfragen (biologische Ressourcen, Wasserressourcen, Verpackungen und Klimawandel) ganzheitlich angehen und gemeinsam mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette daran arbeiten, unseren Wunsch, den Reichtum der Erde zu genießen und an künftige Generationen weiterzugeben, zu verwirklichen. Wir werden aktiv verschiedene Initiativen fördern, die einen „positiven Einfluss“ auf Natur und Menschen haben.

Quellenverweis: Umweltinitiativen von Kirin

Kirin Group's Environmental Vision 2050 | The Environment | KIRIN - Kirin Holdings Company, Limited
Kirin Group Environmental Report | Sustainability Information | KIRIN - Kirin Holdings Company, Limited

Anhang: „Forschungsergebnisse“

Hintergrund und Ziel

  • Hopfen ist eine diözische Rankenpflanze aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Die weiblichen Blüten, auch Hopfenzapfen (Strobili) genannt, enthalten diverse sekundäre Metaboliten, die dem Bier Bitterkeit, Aroma und antimikrobielle Eigenschaften verleihen, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil beim Brauen macht. Hopfen sind Pflanzen, die kühle Klimazonen bevorzugen und hauptsächlich in Regionen zwischen 35° und 55° nördlicher und südlicher Breite angebaut werden, wie beispielsweise in Europa, Nordamerika und Australien. Als Reaktion auf die jüngsten Rückgänge bei Hopfenertrag und -qualität aufgrund steigender Temperaturen und Dürre ist die Beschleunigung der Forschung und Entwicklung zur Anpassung an den Klimawandel – einschließlich Züchtungsverbesserungen und Anbautechniken – zu einer dringenden Priorität geworden, um eine nachhaltige Rohstoffbeschaffung zu gewährleisten.

Forschungsmethodik

  • Zu den Methoden, die Pflanzen Stresstoleranz verleihen, gehören Züchtung, genetische Modifikation, der Einsatz von Biostimulanzien und die Steuerung von Umweltbedingungen. Für diese Studie wurde die Steuerung von Umweltbedingungen gewählt, da hierbei ein minimaler Einfluss auf das Aroma erwartet wird. Konkret entwickelten wir eine Technik, um erworbene Hitze- und Dürretoleranz zu verleihen, indem Hopfensetzlinge in einem Flüssigmedium kultiviert und während der Vermehrung einer sechswöchigen Wärmebehandlung bei 25 °C unterzogen werden. In dieser Studie wurde die tschechische Sorte „Saaz“ und die deutsche Sorte „Hersbrucker“ bewertet.

Forschungsergebnisse

1. Bewertung der Stresstoleranz unter Laborbedingungen

  • In Tests, die sowohl bei hohen Temperaturen als auch unter Dürrebedingungen durchgeführt wurden*5, zeigten hitzebehandelte Hopfenpflanzen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen eine signifikant größere Pflanzenhöhe und einen höheren Chlorophyllgehalt, was verbessertes Wachstum und erhöhte Toleranz bestätigt.

*5 Tests unter Dürrebedingungen wurden ausschließlich für die Sorte „Saaz“ durchgeführt.

2. Feldbewertung in Japan

  • Im April 2023 wurden wärmebehandelte Pflanzen und unbehandelte Kontrollpflanzen in den Städten Esashi und Tono in der Präfektur Iwate angepflanzt und über einen Zeitraum von zwei Jahren bewertet.
  • In der Stadt Esashi, wo die Durchschnittstemperatur von Mai bis September etwa 2 °C höher ist als in der Stadt Tono, zeigten wärmebehandelte Pflanzen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollpflanzen eine signifikante Tendenz zu einem höheren oberirdischen Gewicht und einem höheren Kapselertrag. In der Stadt Tono, wo die Temperaturen niedriger sind als in der Stadt Esashi, wurde kein signifikanter Unterschied beobachtet.

Über Kirin Holdings

Kirin Holdings Company, Limited ist ein internationales Unternehmen, das sowohl in Japan als auch weltweit in den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke (Nahrungsmittel- und Getränkegeschäft), Pharmazeutika (Pharmageschäft) und Gesundheitswissenschaften (Gesundheitswissenschaftsgeschäft) tätig ist.

Die Wurzeln der Kirin Holdings gehen auf die 1885 gegründete Japan Brewery zurück. Aus der Japan Brewery wurde 1907 die Kirin Brewery. Seitdem hat das Unternehmen sein Geschäft mit den Kerntechnologien Fermentation und Biotechnologie ausgebaut und ist in den 1980er Jahren in das Pharmageschäft eingestiegen, das nach wie vor ein globales Wachstumszentrum ist. Im Jahr 2007 wurde die Kirin Holdings als reine Holdinggesellschaft gegründet und konzentriert sich derzeit auf den Ausbau des Bereichs Health Science.

Im Rahmen der Kirin Group Vision 2027 (KV 2027), einem langfristigen Managementplan, der 2019 ins Leben gerufen wurde, will die Kirin Group „ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gemeinsamen Wertschöpfung* werden, das in unserer Welt von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Arzneimitteln Werte schafft“. Auch in Zukunft wird die Kirin Group ihre Stärken nutzen, um durch ihre Unternehmen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Werte zu schaffen, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Wachstum des Unternehmenswertes zu erreichen.

*: Gemeinsame Wertschöpfung: kombinierter Mehrwert für die Verbraucher und für die Gesellschaft insgesamt.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Pressekontakt
Corporate Communication Department
Kirin Holdings Company, Limited
Nakano Central Park South, 4-10-2 Nakano, Nakano-ku, Tokio
+81-3-6837-7028
Medienanfragen | KIRIN - Kirin Holdings Company, Limited
https://www.kirinholdings.com/en/
kirin-cc@kirin.co.jp

Kirin Holdings Company, Limited

TOKYO:2503


Contacts

Pressekontakt
Corporate Communication Department
Kirin Holdings Company, Limited
Nakano Central Park South, 4-10-2 Nakano, Nakano-ku, Tokio
+81-3-6837-7028
Medienanfragen | KIRIN - Kirin Holdings Company, Limited
https://www.kirinholdings.com/en/
kirin-cc@kirin.co.jp

More News From Kirin Holdings Company, Limited

beginnt am 20. Mai mit dem Online-Verkauf des " elektrischen Salzlöffels ", eines Löffels, der mit Hilfe von Strom den Salz- und Umami-Geschmack verstärkt*1

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Kirin Holdings Company, Limited (Kirin) wird am Montag, den 20. Mai 2024, in seinem offiziellen Online-Shop ( https://electricsalt.shop.kirin.co.jp/ ) als neues Geschäftsfeld im Bereich Gesundheitswissenschaften (Health Science Business) ein begrenztes Angebot von 200 Einheiten des elektrischen Salzlöffels einführen, der den salzigen und Umami-Geschmack von natriumarmen Lebensmitteln mit der Kraft des Stroms verstärkt. https://electricsalt.shop.kirin.co.jp/ ). Darüber hi...

Die Universität Nagasaki präsentierte die Ergebnisse einer spezifizierten klinischen Studie über die Verwendung des L. lactis-Stamms Plasma für Patienten mit COVID-19

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Die Universität Nagasaki präsentierte die Ergebnisse einer spezifizierten klinischen Studie an Patienten mit COVID-19 unter Verwendung des Lactococcus. lactis-Stamms Plasma*1 (L.lactis Plasma, ein Postbiotikum), der von der Kirin Holdings Company, Limited (Kirin Holdings) erforscht und entwickelt wurde. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden auf der 63. wissenschaftlichen Jahrestagung der Japanischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen am Sonntag, den 30. April, vorges...

Norges Bank stellt ihre Beobachtung von Kirin Holdings ein

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Kirin Holdings Company, Limited (Kirin Holdings) (TOKYO:2503) gibt heute bekannt, dass die Norges Bank ihre Beobachtung von Kirin Holdings am 22. März 2023 beendet hat und damit den Abschluss der Übertragung des Myanmar-Geschäfts anerkannt hat. 1. Hintergrund Auf der Grundlage einer Empfehlung des norwegischen Ethikrates*1, stellte die Norges Bank Kirin Holdings unter Beobachtung mit der Möglichkeit des Ausschlusses aus dem staatlichen Pensionsfonds Global im März 2021*2...
Back to Newsroom