-

Yokogawa unterzeichnet Vereinbarungen mit Toyota über die Forschung und Entwicklung einer Steuerungsplattform für einen bemannten Druckrover

- Die Herausforderungen der kontinuierlichen Erforschung des Mondes angehen -

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Die Yokogawa Electric Corporation (TOKYO: 6841) gibt bekannt, dass sie mit der Toyota Motor Corporation (Toyota) Vereinbarungen über Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unterzeichnet hat, die Prototypen von Mess- und Steuerungsgeräten für einen bemannten Druckrover (von Toyota „Lunar Cruiser” genannt) umfassen, der derzeit von Toyota und der japanischen Weltraumagentur JAXA entwickelt wird.

In den letzten Jahren wurden bei der Erkundung der Mondoberfläche bedeutende Fortschritte erzielt. Die Initiativen gingen nicht nur von staatlich finanzierten Raumfahrtagenturen, sondern auch von privaten Unternehmen aus, von denen einige Mondlandungen versucht haben. Der bemannte Rover mit Druckkabine wird Japans erstes eigenständiges bemanntes Weltraumsystem sein und soll den Umfang der Erkundungsaktivitäten auf der Mondoberfläche erheblich erweitern. Darüber hinaus kann er ferngesteuert werden und ohne Besatzung operieren, so dass eine kontinuierliche Erkundung der Mondoberfläche möglich ist.

Seit Jahrzehnten versorgt Yokogawa Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen mit hochzuverlässigen Steuerungssystemen und Messgeräten. Dank dieser umfassenden Erfahrung und seines proaktiven Ansatzes in Forschung und Entwicklung für die Raumfahrtindustrie wurde das Unternehmen von Toyota eingeladen, am Projekt des bemannten Rovers mit Druckkabine mitzuwirken. Die Vereinbarungen umfassen die Konstruktion und Beschaffung für die Entwicklung von Prototypen und bringen die von Yokogawa und Toyota durchgeführten Konzeptstudien für die Steuerungsplattform und die Batteriemesskomponenten des bemannten Rovers mit Druckkabine voran. Yokogawa führt zur Vorbereitung auf den geplanten Start im Jahr 2031 oder später die Entwicklungsarbeit mit Toyota fort. Langfristig wird Yokogawa Chancen für neue Anwendungen prüfen, bei denen die während der Entwicklung des bemannten Rovers mit Druckkabine optimierten Technologien zum Einsatz kommen.

Hidehito Shiratsu, Leiter des Space Business Development Office bei Yokogawa Electric, kommentierte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Toyota Motor Corporation bei der Forschung und Entwicklung von Mess- und Steuerungsgeräten für den bemannten Druckrover, der eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Erforschung des Mondes spielen wird. Yokogawa hat den Weltraum in seinem mittelfristigen Geschäftsplan „Growth for Sustainability 2028“ als einen Schlüsselbereich für die Erforschung positioniert, und wir erschließen derzeit Möglichkeiten in diesem Bereich. Dabei nutzen wir unsere Stärken in den Bereichen Mess-, Regel- und Informationstechnologien, die sich unter den extremsten Bedingungen auf der Erde, einschließlich der Polarregionen und der Tiefsee, bewährt haben. Die Technologien und Erkenntnisse, die wir durch die Entwicklung von Produkten für die extremsten Umgebungen, den Weltraum, gewonnen haben, werden auch genutzt, um die Zuverlässigkeit unserer bestehenden Produkte und Dienstleistungen für irdische Industrien zu verbessern.“

Über Yokogawa

Yokogawa bietet in den Bereichen Messung, Steuerung und Information seinen Kunden in vielen Branchen, wie z.B. Energie, Chemie, Materialien, Arzneimittel und Lebensmittel, fortschrittliche Lösungen an. Yokogawa geht die Herausforderungen seiner Kunden im Hinblick auf die Optimierung der Produktion, Einrichtungen und Lieferketten mit dem Einsatz digitaler Technologien an, die einen Übergang zu autonomen Abläufen ermöglichen.
Yokogawa wurde 1915 in Tokio gegründet und arbeitet mit seinen über 17.000 Mitarbeitern im Rahmen eines globalen Netzwerks aus 128 Unternehmen in 62 Ländern auf eine nachhaltige Gesellschaft hin.

Für weitere Informationen dazu besuchen Sie bitte www.yokogawa.com

Weitere Informationen
Industrien: Raumfahrt https://www.yokogawa.com/industries/space/

Die Namen von Unternehmen, Organisationen, Produkten, Dienstleistungen und Logos in diesem Dokument sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Yokogawa Electric Corporation oder ihrer jeweiligen Inhaber.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Medienanfragen
PR Department
Integrated Communications Center
Yokogawa Electric Corporation
Yokogawa-pr@cs.jp.yokogawa.com

Yokogawa Electric Corporation

TOKYO:6841


Contacts

Medienanfragen
PR Department
Integrated Communications Center
Yokogawa Electric Corporation
Yokogawa-pr@cs.jp.yokogawa.com

More News From Yokogawa Electric Corporation

Yokogawa kooperiert mit Shell im Bereich Robotik und KI-Technologie für die Anlagenwartung

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Yokogawa Electric Corporation (TOKYO: 6841) gibt bekannt, dass es eine langfristige Vereinbarung mit Shell Global Solutions International B.V. („Shell“) über die Integration und Weiterentwicklung von Technologien für den Einsatz von Robotern und Drohnen in der Anlagenüberwachung und -wartung geschlossen hat. Im Rahmen der Vereinbarung wird Yokogawa sein eigenes OpreX™ Robot Management Core um ein von Shell entwickeltes fortschrittliches Bildverarbeitungswerkzeug namens O...

Yokogawa stellt die nächste Generation des integrierten Produktionsleitsystems CENTUM VP vor

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Die Yokogawa Electric Corporation (TOKYO: 6841) kündigt hiermit die Veröffentlichung des integrierten Produktionsleitsystems CENTUMTM VP der nächsten Generation, Release 7, an – einem zentralen Produkt der OpreX™ Control and Safety System-Reihe. Dabei handelt es sich um die zehnte Generation der CENTUM-Serie. Ihre Einführung fällt mit dem 50. Jahrestag der Erstankündigung von CENTUM als weltweit erstem*¹ verteiltem Prozessleitsystem (DCS) am 19. Juni 1975 zusammen. Entwi...

Yokogawa liefert Remote-Operation- und Monitoring-System sowie Video-Monitoring-Lösung für den größten Windpark Japans

TOKIO--(BUSINESS WIRE)--Die Yokogawa Electric Corporation (TOKYO: 6841) gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Yokogawa Solution Service Corporation die Entwicklung, Lieferung und Inbetriebnahme eines Remote-Operation- und Monitoring-Systems für die Offshore-Windturbinen und Onshore-Anlagen des Offshore-Windparks Ishikari Bay New Port abgeschlossen hat. Das System basiert auf dem OpreX™ Collaborative Information Server. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen Vertrag über die Erbringung v...
Back to Newsroom