-

Auf der 7. RD20-Konferenz kommen Forscher aus aller Welt mit dem Ziel zusammen, Kohlenstoffneutralität zu erreichen

Zu den Highlights der Konferenz zählen der Nobelpreisträger Dr. Akira Yoshino, ein Beitrag zur G20 ETWG (Energy Transition Working Group) und wichtige Taskforce Reports

TSUKUBA, Japan--(BUSINESS WIRE)--Die 7. RD20-Konferenz, die vom 30. September bis zum 3. Oktober 2025 stattfinden wird, wird den Nobelpreisträger Dr. Akira Yoshino, weltweit führende Forscher und Industrieexperten zusammenbringen, um die Forschung und Entwicklung sowie die internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft voranzutreiben. Auf der vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) ausgerichteten Veranstaltung werden wegweisende Präsentationen zu technologischen Entwicklungen im Bereich nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe und erneuerbarer Energiespeicherung sowie zu KI-gestützten Lösungen für saubere Energie gehalten.

Ein besonderer Programmpunkt ist die Leaders Session am 3. Oktober mit einem Plenarvortrag von Dr. Yoshino, einem Pionier auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterien, der über die AIST-Technologien zur Abscheidung von Kohlendioxid sprechen wird. Ein weiterer Referent ist Prof. Dr. Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), der die Forschung des HZB auf dem Gebiet der grünen Energie und effektive Optionen für globale Partnerschaften vorstellen wird.

Auf der diesjährigen Konferenz werden auch Taskforce Reports vorgestellt, deren Schwerpunkt auf den dringend erforderlichen gemeinsamen Anstrengungen zur Etablierung einheitlicher Techniken zur Charakterisierung der Leistung von Photovoltaik (PV) und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsbewertung des Wasserstoff-Lebenszyklus liegt — wichtige Initiativen, um die Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Im Rahmen der technischen Sessions (30. September und 1. Oktober) werden internationale Experten über Technologien für saubere Energie diskutieren:

  • Synthetische Kraftstoffe
  • Energiespeicherung für erneuerbare Energien
  • KI und Digitalisierung für Innovationen im Energiebereich

Veranstaltungsüberblick

  • Datum: 30. September (Dienstag) bis 3. Oktober (Freitag) 2025
  • Offene Sessions: 30. September, 1. Oktober (technische Sessions), 3. Oktober AM (Leaders Session)
  • Veranstaltungsort: Hotel Nikko Tsukuba und online
  • Veranstalter: AIST, mitorganisiert von METI, MEXT, MOE und NEDO
  • Hinweis: Offiziell als „Theme Weeks Connect“-Programm der Expo 2025 Osaka, Kansai, zertifiziert

Weitere Informationen und Anmeldung: https://rd20.aist.go.jp/conference/ *Eine Voranmeldung ist bis Freitag, 26. September, 9:00 JST möglich.

Medienakkreditierung (Medienarbeit: Freitag, 3. Oktober, 12:05–12:35): https://forms.gzr.aist.go.jp/m?f=504

Über RD20

RD20 wurde 2019 unter japanischer Leitung ins Leben gerufen und bringt führende Forschungseinrichtungen aus den G20-Staaten zusammen, um gemeinsam an bahnbrechenden Technologien für eine klimaneutrale Zukunft zu arbeiten.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Back to Newsroom