-

Doha Debates hinterfragt, ob moderne Architektur zum kulturellen Niedergang beiträgt

Die zweite Folge der renommierten Debattensendung stellt die Frage: Haben wir in der Welt, die wir geschaffen haben, den Bezug zur Schönheit verloren?

DOHA, Katar--(BUSINESS WIRE)--Diese Woche untersucht die Qatar Foundation in ihrer Flaggschiff-Sendung Doha Debates, wie Architektur kulturelle Werte widerspiegelt und prägt. Die zweite Folge der neuen Staffel stellt die Frage: Hat die moderne Architektur Schönheit und Tradition neu definiert oder zu ihrem Niedergang beigetragen?

Die von Dareen Abughaida moderierte Debatte bringt Studierende aus ganz Katar mit Experten aus aller Welt zusammen: Marwa Al-Sabouni, syrische Architektin und Autorin von The Battle for Home; Tariq Khayyat, Gründer von T.K. Architects und ehemaliger Direktor bei Zaha Hadid Architects; Carl Korsnes, Philosoph und Chefredakteur des Magazins „Sivilisasjonen“; und Bidisha Sinha, stellvertretende Direktorin bei Zaha Hadid Architects.

Korsnes und al-Sabouni vertreten die Ansicht, dass das modernistische Paradigma des 20. Jahrhunderts der Architektur ihre Seele genommen hat. Abstraktion und Entfremdung ersetzten Ornamentik, Harmonie und menschliche Maßstäbe. Al-Sabouni stützt sich auf ihre Erfahrungen beim Wiederaufbau von Homs im Nachkriegs-Syrien. Sie reflektiert darüber, wie Architektur den sozialen Zusammenhalt prägt, und warnt: „Die von uns übernommene Architektursprache verkörpert einen kulturellen und intellektuellen Niedergang, der zu der Leere geführt hat, die wir heute beobachten können.“

Im Gegensatz dazu verteidigt Sinha die moderne Architektur als eine sich weiterentwickelnde Kunstform, die Schönheit für eine neue Ära neu definiert. „Die Architektur der Moderne orientiert sich eher an Ideologien als an der Suche nach Schönheit“, erklärt sie.

Zwischen diesen beiden Polen positioniert, fordert Khayyat eine Versöhnung zwischen Tradition und Innovation. „Ich bin der Ansicht, dass wir den Bezug zur Schönheit verloren haben“, erklärt er. „Wir haben den Kontakt zu uns selbst verloren und vergessen, wie wichtig Architektur für die Verbesserung unserer Lebensqualität ist.“

Im Verlauf der Debatte setzen sich die Experten und Studierenden mit den Spannungen zwischen Tradition und Fortschritt, lokaler Identität und globalem Design sowie zeitloser Schönheit und sich wandelnder Ästhetik auseinander. Das Gespräch kehrt häufig zu einer gemeinsamen Überzeugung zurück: Architektur ist niemals neutral. Sie prägt unsere Lebensweise, unsere Ideale und die Art und Weise, wie wir miteinander in Verbindung treten.

„Schönheit ist niemals nur das, was wir sehen, sondern auch das, was wir wertschätzen“, erklärt Amjad Atallah, Managing Director von Doha Debates . „In dieser Debatte haben uns junge Stimmen daran erinnert, dass Architektur uns von unserer Menschlichkeit entfernen oder uns ihr näherbringen kann. Ihr Mut, zu hinterfragen und neu zu definieren, was Schönheit in der modernen Welt bedeutet, verdeutlicht genau, warum diese generationenübergreifenden Dialoge von Bedeutung sind."

Die Folge wurde in Doha im charakteristischen Majlis-Format des Flaggschiff-Programms gedreht und verkörpert das Engagement von Doha Debates für einen offenen, wahrheitsorientierten Dialog und die Förderung von Empathie und Verständnis über Kulturen und Ideologien hinweg.

Sehen Sie sich die vollständige Folge auf DohaDebates.com und dem YouTube-Kanal von Doha Debates an.

Doha Debates

Website: DohaDebates.com
X/Twitter: @DohaDebates
Instagram: @DohaDebates
YouTube: YouTube.com/DohaDebates
TikTok: @DohaDebates

Über Doha Debates

Doha Debates bringt eine Avantgarde intellektuell neugieriger Wahrheitssuchender zusammen, um konstruktiv über Meinungsverschiedenheiten zu diskutieren und so eine bessere Zukunft zu gestalten. Im Mittelpunkt steht Einigkeit statt Spaltung und wir fördern Gespräche, die uns zusammenführen, anstatt uns zu trennen.

Erfahren Sie mehr unter DohaDebates.com.

*Quelle: AETOSWire

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Medienkontakt:
Sumi Alkebsi
Director of Communications and Marketing
E-Mail: salkebsi@dohadebates.com

Doha Debates



Contacts

Medienkontakt:
Sumi Alkebsi
Director of Communications and Marketing
E-Mail: salkebsi@dohadebates.com

More News From Doha Debates

Junge Menschen aus aller Welt sind eingeladen, sich für das Doha Debates Ambassador-Programm zu bewerben

DOHA, Katar--(BUSINESS WIRE)--Die Qatar Foundation lädt im Rahmen von Doha Debates junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus aller Welt dazu ein, sich für die achte Auflage ihres internationalen Ambassador-Programms zu bewerben. Dieses virtuelle 12-Wochen-Programm bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich an konstruktiven Dialogen zu beteiligen, Lösungen für globale Herausforderungen zu erarbeiten und dauerhafte Beziehungen zu anderen aufstrebenden Persönlichkeiten aufzubauen. Die Bew...

Doha Debates fragt: Ist „verdienter Erfolg“ eine Illusion?

DOHA, Katar--(BUSINESS WIRE)--Kann Erfolg jemals wirklich verdient werden? In ihrer neuesten Flaggschiff-Folge bringt die Doha Debates der Qatar Foundation globale Denker und Studenten zu einer zum Nachdenken anregenden Diskussion zusammen, in der es darum geht, ob harte Arbeit und Talent immer noch darüber entscheiden, wer es zu etwas bringt, oder ob „verdienter Erfolg“ tiefere Ungleichheiten verschleiert. Daniel Markovits, Guido Calabresi Professor für Rechtswissenschaften an der Yale Law Sch...

Doha Debates erörtert die Rolle alter Weisheiten in der heutigen Welt

DOHA, Katar--(BUSINESS WIRE)--Während die Welt mit Fragen nach dem Sinn und der moralischen Richtung ringt, stellt Doha Debates eine grundlegende Frage: Sollten alte Weisheiten die heutige Gesellschaft anleiten? In dieser Episode der neuen Flaggschiff-Folge, die von Dareen Abughaida moderiert wird, schließen sich Studenten aus ganz Katar drei globalen Denkern an, um sich mit einem zeitlosen Dilemma auseinanderzusetzen: ob die Antworten auf unsere drängendsten Probleme in Traditionen oder in küh...
Back to Newsroom